back to main page of Helge Schulz | Wildlife Images
  • Home
  • Gallery
  • Lightbox
  • Blog
  • About me
  • Shop
  • Contact
  • Links
  • Species list
Deutsch

Image Search






Please separate several
keywords by spaces.

close search

Photos, pictures: Red Deer / Cervus elaphus

Gallery overview

By clicking on a thumbnail you will get to the respective large view.

Photo 401 to 420 of 1105 photos

  • previous
  • next
  • Rothirsch, die Weibchen werden in der Regel erstmalig, im zweiten Lebensjahr, in der Brunft gedeckt  -  (Rotwild - Foto Rothirsch auf einer Schneise im Wald), Cervus elaphus, Red Deer, the females produce their first offspring in their secound year in autumn  -  (Photo Red stag on a forest aisle)
  • Rothirsch, nach 25 Monaten werden die Milchzaehne durch die Dauerzaehne ersetzt  -  (Edelhirsch - Foto Rotspiesser aeugt aufmerksam), Cervus elaphus, Red Deer, after 25 months the milk teeth are replaced by permanent teeth  -  (Photo Red Deer brocket in summer)
  • Rothirsch, durch eine gekruemmte Koerperhaltung signalisieren die Hirschkuehe ihre Paarungsbereitschaft  -  (Edelhirsch - Foto Spiesser im Bast), Cervus elaphus, Red Deer, with a curved body, the hind signals their willingness to mate  -  (Photo Red Deer brocket with velvet-covered antlers)
  • Rothirsch, die Kaelber werden mit einem gepunkteten Fell geboren  -  (Mein erstes und das bisher einzige Rothirschfoto aus Schweden), Cervus elaphus, Red Deer, the calves are born spotted  -  (My first and so far only photo of a Red Deer from Sweden)
  • Rothirsch ist der einzige Vertreter aus der Familie der Hirsche, der auf dem afrikanischen Kontinent vorkommt  -  (Edelwild - Foto Rothirsch mit frisch gefegten Geweihen), Cervus elaphus, Red Deer is the only species of deer in Africa  -  (Photo Red stag with removed velvet from his antlers)
  • Rothirsch, das natuerliche Verbreitungsgebiet umfasst grosse Teile Europas, es erstreckt sich unter anderem von Spanien bis Norwegen  -  (Rotwild - Foto Rothirsch waehrend eines Regenschauers), Cervus elaphus, Red Deers are found in most parts of Europe, for example from Spain to Norway  -  (Photo Red stag during a rain shower)
  • Rothirsch, die sich im Wachstum befindlichen Geweihe werden durch die Basthaut geschuetzt  -  (Rotwild - Foto Rothirsch mit Bastgeweih waehrend eines Regenschauers), Cervus elaphus, Red Deer, the velvet helps to protect newly forming antlers  -  (Photo Red stag with velvet-covered antlers during a rain shower)
  • Rothirsch, der Bast und das wachsende Geweih sind mit Blutgefaessen durchsetzt  -  (Foto Rothirsche mit Bastgeweihen im Regen), Cervus elaphus, Red Deer, the velvet and the growing antlers are interspersed with blood vessels  -  (Photo Red stags with velvet-covered antlers in rain)
  • Rothirsch, die Geweihe der Maennchen werden gerne zur Herstellung von dekorativem Schmuck verwendet  -  (Rotwild - Foto Rothirsche im Bast), Cervus elaphus, Red Deer antlers are used for decorative purposes  -  (Photo Red stags with velvet-covered antlers)
  • Rothirsch, das Fleisch wird in der Fachsprache Wildbret genannt  -  (Edelwild - Foto Rothirsche mit Bastgeweihen im Spaetsommer), Cervus elaphus, Red Deer, the meat is called venison  -  (Photo Red stags with velvet-covered antlers in late summer)
  • Rothirsch, das Fleisch hat einen hohen Proteingehalt und einen geringeren Fettgehalt, als das Fleisch von Huehnern  -  (Edelhirsch - Foto Rothirschrudel auf einer Waldwiese), Cervus elaphus, Red Deer, the meat is higher in protein and lower in fat than either beef or chicken  -  (Photo Red stags with velvet-covered antlers on a forest meadow)
  • Rothirsche sind Wiederkaeuer, deren Magen aus vier Kammern besteht  -  (Edelhirsch - Foto Rothirsch mit Bastgeweih auf einer Waldwiese), Cervus elaphus, Red Deer is a ruminant with a four-chambered stomach  -  (Photo Red stag with velvet-covered antlers on a forest meadow)
  • Rothirsch, die Basthaut wird nicht in einem Stueck abgestreift, die blutigen Bastreste haengen in Fetzen am Geweih herunter  -  (Foto Rothirsch mit Bastgeweih), Cervus elaphus, Red Deer, the stags rub against trees and other objects to help remove velvet from their antlers  -  (Photo Red stag with velvet-covered antlers)
  • Rothirsch, die Weibchen erreichen, abhaengig von der Unterart, eine Koerperlaenge von 160 - 210 cm  -  (Foto Rothirsch kurze Zeit vor dem Fegen des Bastgeweihs), Cervus elaphus, Red Deer, the hinds are 160 to 210 cm long  -  (Photo Red stag with velvet-covered antlers)
  • Rothirsch ist die viertgroesste Hirschart der Welt nach dem Elch, dem Wapiti und dem Sambar-Hirsch  -  (Rotwild - Foto Rothirsch kurz vor dem Fegen des Geweihs), Cervus elaphus, Red Deer is the fourth-largest deer species in the world, behind Moose, Elk and Sambar Deer  -  (Photo Red stag short time before remove velvet from his antlers)
  • Rothirsch, die Maennchen erreichen, je nach Unterart, Koerpergewichte von 100 - 250 kg  -  (Edelhirsch - Foto abnormer Rothirsch mit Bastgeweih), Cervus elaphus, Red Deer, the male weighs 100 to 250 kg  -  (Photo Red stag with abnormal antlers)
  • Rothirsche wurden in vielen Teilen der Welt eingebuergert, dazu gehoeren die USA, Kanada, Neuseeland, Argentinien, Uruguay, Peru und Chile  -  (Foto Rothirsche auf einer Waldwiese), Cervus elaphus, Red Deer is introduced in the US, in Canada, New Zealand, Australia, Peru, Chile, Argentina and Uruguay  -  (Photo Red stags on a forest meadow)
  • Rothirsch, in den Laendern ihres Vorkommens ist das Fleisch ein begehrtes Nahrungsmittel  -  (Rotwild - Foto kapitaler Rothirsch mit Bastgeweih, der Bast loest sich gerade vom Geweih), Cervus elaphus, Red Deer, in many parts of the world, the meat is used as a food source  -  (Photo Red stag on a forest meadow)
  • Rothirsch, auf den Inseln Korsika und Sardinien lebt die kleinste Unterart, der Korsische Rothirsch  -  (Edelhirsch - Foto Rothirsch im Bast auf einer Waldwiese), Cervus elaphus, Red Deer, the smallest subspecies is the Corsican Red Deer found on the islands of Corsica and Sardinia  -  (Photo Red stag with velvet-covered antlers)
  • Rothirsch, die Maennchen erreichen, abhaengig von der Unterart, eine Koerperlaenge von 175 - 250 cm  -  (Edelhirsch - Foto Rothirsche mit Bastgeweihen im Abendlicht), Cervus elaphus, Red Deer, the stags are 175 to 250 cm long  -  (Photo Red stags with velvet-covered antlers in evening light)

Photo 401 to 420 of 1105 photos

  • previous
  • next
  • Home
  • Gallery
  • Lightbox
  • Blog
  • About me
  • Shop
  • Contact
  • Links
  • Species list

© 2009 - 2023 Helge Schulz | Konzept, Design & Code: Mit Liebe zum Detail GOETZ MEDIA