Zurück zur Startseite von Helge Schulz | Wildlife Images
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste
Englisch

Bildersuche






Mehrere Suchworte bitte
durch Leerzeichen trennen.

Suche schließen

Fotos, Bilder: Flechten und Algen

zur Galerieübersicht

Durch »Klick« auf die Vorschaubilder gelangen Sie zu der jeweiligen Großansicht.

Foto 21 bis 40 von insgesamt 66 Fotos

  • zurück
  • vor
  • Die Apothecien der Flechte Cladonia floerkeana sind auffallend rot und verhaeltnismaessig gross  -  (Foto Cladonia floerkeana in einem Duenenwald), Cladonia floerkeana, Gritty British Soldiers Lichen, the apothecia are red and tall  -  (Bengal Match Lichen - Photo Gritty British Soldiers Lichen in a duene forest)
  • Die Echte Becherflechte ist in Europa eine weit verbreitete und haeufige Flechtenart  -  (Braunfruechtige Becherflechte - Foto Echte Becherflechten auf einem morschen Baumstamm), Cladonia pyxidata, The Peppled pixie-cup is a common and widespread lichen in Europe  -  (Photo Peppled pixie-cup on a rotten tree trunk)
  • Die Apothecien der Echten Becherflechte sind haeufig braun  -  (Braunfruechtige Becherflechte - Foto Echte Becherflechten auf einem morschen Baumstamm), Cladonia pyxidata, The apothecia of the Peppled pixie-cup are often brown in colour  -  (Photo Peppled pixie-cup on a rotten tree trunk)
  • Die Echte Becherflechte waechst auf vielen Substraten wie Felsen, Steinen, morschem Holz und auf dem Erdboden  -  (Braunfruechtige Becherflechte - Foto Echte Becherflechten zwischen Moos), Cladonia pyxidata, The Peppled pixie-cup grows on many substrates such as rocks, stones, rotten wood and on the ground  -  (Photo Peppled pixie-cup between moss)
  • Die Echte Becherflechte ist in ihrem Erscheinungsbild sehr variabel  -  (Braunfruechtige Becherflechte - Foto Echte Becherflechten auf einem morschen Baumstamm), Cladonia pyxidata, The Peppled pixie-cup is very variable in its appearance  -  (Photo Peppled pixie-cup on a rotten tree trunk)
  • Die Echte Becherflechte gehoert zu den haeufigsten Flechtenarten Europas  -  (Braunfruechtige Becherflechte - Foto Echte Becherflechten auf einem morschen Baumstamm), Cladonia pyxidata, The Peppled pixie-cup is one of the most common lichen species in Europe  -  (Photo Peppled pixie-cup on a rotten tree trunk)
  • Die Echte Becherflechte wurde frueher zur Behandlung von Fieber und Keuchhusten eingesetzt  -  (Braunfruechtige Becherflechte - Foto Echte Becherflechten auf einem morschen Baumstamm), Cladonia pyxidata, The Peppled pixie-cup was used in the past for the treatment of fever and whooping cough  -  (Photo Peppled pixie-cup on a rotten tree trunk)
  • Die Echte Becherflechte gilt weltweit als eine der haeufigsten Arten aus der Gattung Cladonia  -  (Braunfruechtige Becherflechte - Foto Echte Becherflechten auf einem morschen Baumstamm), Cladonia pyxidata, The Peppled pixie-cup is one of the most common species of the genus Cladonia in the world  -  (Photo Peppled pixie-cup on a rotten tree trunk)
  • Die Echte Becherflechte bildet oft becherfoermige Gebilde aus  -  (Braunfruechtige Becherflechte - Foto Echte Becherflechten auf einem morschen Baumstamm), Cladonia pyxidata, The Peppled pixie-cup often forms cup-shaped structures  -  (Photo Peppled pixie-cup on a rotten tree trunk)
  • Die Echte Rentierflechte ist fuer Rentiere eine wichtige Futterpflanze, Cladonia rangiferina, The Grey-green Reindeer Lichen is an important food source for reindeers
  • Die Echte Rentierflechte entwickelt selten Apothecien (Fruchtkoerper), Cladonia rangiferina, The Grey-green Reindeer Lichen often dominates the ground in boreal pine forests
  • Die Echte Rentierflechte kann zur Herstellung von Aquavit genutzt werden, Cladonia rangiferina, The Grey-green Reindeer Lichen can be used in the making of aquavit
  • Das Eichenmoos ist kein Moos sondern eine Flechte und bildet selten Apothecien (Fruchtkoerper)  -  (Foto Eichenmoos am Stamm einer Eiche am Waldrand), Evernia prunastri, Oakmoss is a lichen and the thalli are short and bushy  -  (Oakmoss Lichen - Photo Oakmoss on the trunk of an oak at the edge of the forest)
  • Das Eichenmoos waechst auf der Rinde von Laub- und Nadelbaeumen, bevorzugt auf der Rinde von Eichen  -  (Foto Eichenmoos am Stamm einer Eiche am Waldrand), Evernia prunastri, The Oakmoss grows primarily on the bark of oak trees, but is also found on the bark of other trees  -  (Oakmoss Lichen - Photo Oakmoss on the trunk of an oak at the edge of the forest)
  • Flechten mit braunen Apothecien auf einem Granitfelsen, Lichen species, Lichens with brown apothecia on a granite rock
  • Flechten mit braunen Apothecien auf einem Granitfelsen, Lichen species, Lichens with brown apothecia on a granite rock
  • Flechten mit braunen Apothecien auf einem Granitfelsen, Lichen species, Lichens with brown apothecia on a granite rock
  • Flechten mit braunen Apothecien auf einem Granitfelsen, Lichen species, Lichens with brown apothecia on a granite rock
  • Die Algenpartner der Gewoehnlichen Gelbflechte sind Gruenalgen, diese Algen nehmen bis zu 7 Prozent des Thallus-Volumens ein  -  (Foto Gewoehnliche Gelbflechte an der schwedischen Ostseekueste), Xanthoria parietina, Common Orange Lichen, the photobiont was shown to occupy 7 percent of the volume of the thallus  -  (Pin-cushion Sunburst - Photo Common Orange Lichen on the swedish Baltic Sea coast)
  • Die Gewoehnliche Gelbflechte ist eine Charakterflechte stark geduengter Standorte, Xanthoria parietina, The Common Orange Lichen is a character lichen of strongly mucked locations

Foto 21 bis 40 von insgesamt 66 Fotos

  • zurück
  • vor
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste

© 2009 - 2023 Helge Schulz | Konzept, Design & Code: Mit Liebe zum Detail GOETZ MEDIA