Zurück zur Startseite von Helge Schulz | Wildlife Images
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste
Englisch

Bildersuche






Mehrere Suchworte bitte
durch Leerzeichen trennen.

Suche schließen

Fotos, Bilder: Flussregenpfeifer/Charadrius dubius

zur Galerieübersicht

Durch »Klick« auf die Vorschaubilder gelangen Sie zu der jeweiligen Großansicht.

Foto 1 bis 11 von insgesamt 11 Fotos

  • Flussregenpfeifer, ein markantes Merkmal bei Altvoegeln ist der auffallend gelbe Augenring  -  (Foto Flussregenpfeifer im arttypischen Lebensraum), Charadrius dubius, Little Ringed Plover, adults have a clear yellow eye-ring  -  (Photo Little Ringed Plover adult bird)
  • Flussregenpfeifer sind Bodenbrueter und nisten auf Kiesbaenken und anderen Kiesflaechen, in der Naehe von Suesswasser  -  (Foto Flussregenpfeifer auf einer Kiesflaeche), Charadrius dubius, Little Ringed Plover nest on the ground in gravel areas near freshwater  -  (Photo Little Ringed Plover im Brutgebiet)
  • Flussregenpfeifer, beide Elterntiere bebrueten das Gelege  -  (Foto Flussregenpfeifer im typischen Bruthabitat), Charadrius dubius, Little Ringed Plover, both sexes incubate the eggs  -  (Photo Little Ringed Plover in the breeding range)
  • Flussregenpfeifer sind typische Sichtjaeger, die ihre Nahrung auf sumpfigen Flaechen, in der Naehe von Suesswasser suchen  -  (Foto Flussregenpfeifer im arttypischen Lebensraum), Charadrius dubius, Little Ringed Plover forage food on muddy areas, usually by sight  -  (Photo Little Ringed Plover adult bird)
  • Flussregenpfeifer, das Gelege besteht gewoehnlich aus 4 Eiern  -  (Foto Flussregenpfeifer Altvogel im Brutkleid), Charadrius dubius, Little Ringed Plover, the female lays usually 4 eggs  -  (Photo Little Ringed Plover adult bird in breeding plumage)
  • Flussregenpfeifer sind Zugvoegel, die in Afrika ueberwintern  -  (Foto Flussregenpfeifer im Licht der Abendsonne), Charadrius dubius, Little Ringed Plover is a migratory bird and winter in Africa  -  (Photo Little Ringed Plover in late sunlight)
  • Flussregenpfeifer ernaehren sich von Insekten, Wuermern und anderen Wirbellosen  -  (Foto Flussregenpfeifer im Brutkleid), Charadrius dubius, Little Ringed Plover eat insects, worms and other invertebrates  -  (Photo Little Ringed Plover in breeding plumage)
  • Flussregenpfeifer, die Brutzeit beginnt im April und endet im Juli  -  (Foto Flussregenpfeifer im Brutkleid), Charadrius dubius, Little Ringed Plover breeds from April to July  -  (Photo Little Ringed Plover in breeding plumage)
  • Flussregenpfeifer haben eine Fluegelspannweite von 34 - 45cm  -  (Foto Flussregenpfeifer im Bruthabitat), Charadrius dubius, Little Ringed Plover has a wingspan of 34 to 45cm  -  (Photo Little Ringed Plover in the breeding range)
  • Flussregenpfeifer, die Jungvoegel schluepfen nach einer Brutzeit von 24 - 25 Tagen  -  (Foto Flussregenpfeifer im Brutkleid), Charadrius dubius, Little Ringed Plover, the chicks hatch after 24 to 25 days  -  (Photo Little Ringed Plover in breeding plumage)
  • Flussregenpfeifer, sowohl die Eier, als auch die Jungvoegel sind in ihrem Lebensraum kaum zu entdecken  -  (Foto Flussregenpfeifer im arttypischen Lebensraum), Charadrius dubius, Little Ringed Plover, both eggs and chicks are highly cryptic  -  (Photo Little Ringed Plover adult bird)

Foto 1 bis 11 von insgesamt 11 Fotos

  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste

© 2009 - 2023 Helge Schulz | Konzept, Design & Code: Mit Liebe zum Detail GOETZ MEDIA