Zurück zur Startseite von Helge Schulz | Wildlife Images
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste
Englisch

Bildersuche






Mehrere Suchworte bitte
durch Leerzeichen trennen.

Suche schließen

Fotos, Bilder: Rothirsch / Rotwild / Cervus elaphus

zur Galerieübersicht

Durch »Klick« auf die Vorschaubilder gelangen Sie zu der jeweiligen Großansicht.

Foto 281 bis 300 von insgesamt 1105 Fotos

  • zurück
  • vor
  • Rothirsche wurden in vielen Laendern, als begehrtes Jagdwild eingefuehrt  -  (Edelwild - Foto Rothirsch auf einer Waldwiese), Cervus elaphus, Red Deer have been naturalized in many countries as a coveted hunting game  -  (Photo Red stag on a forest meadow)
  • Rothirsch, die sich im Wachstum befindlichen Geweihe koennen bis zu 2,5 cm am Tag wachsen  -  (Edelhirsch - Foto roehrender Rothirsch auf einer Waldwiese), Cervus elaphus, Red Deer, the antlers can grow at a rate of 2,5 cm a day  -  (Photo Red stag roaring on a forest meadow)
  • Rothirsch, nach 25 Monaten werden die Milchzaehne durch die Dauerzaehne ersetzt  -  (Edelhirsch - Foto Rothirsch waehrend der Brunft auf der Suche nach Kahlwild), Cervus elaphus, Red Deer, after 25 months the milk teeth are replaced by permanent teeth  -  (Photo Red stag during the rut)
  • Rothirsch, die weiblichen Tiere werden Hirschkuehe genannt  -  (Rotwild - Foto Rothirsch tritt am Abend aus dem Einstand), Cervus elaphus, Red Deer, the females are called hinds  -  (Photo Red stag in the rut)
  • Rothirsch, ist das Wachstum des Geweihs abgeschlossen, fegt der Hirsch die abgestorbene Basthaut an Baeumen und Straeuchern ab  -  (Edelwild - Foto Rothirsch in der Brunft vor einem Schilfguertel), Cervus elaphus, Red Deer, the stags rub against trees and other objects to help remove velvet from their antlers  -  (Photo Red Deer male in a reed belt)
  • Rothirsch, eine samtige, stark durchblutete Haut, Bast genannt, umschliesst das sich im Wachstum befindliche Geweih  -  (Rotwild - Foto Rottiere und Kaelber), Cervus elaphus, Red Deer, a soft, blood-rich skin covering called velvet supplies blood to the growing antlers  -  (Photo Red Deer hinds and calves)
  • Rothirsche sind sehr soziale Tiere  -  (Edelhirsch - Foto Rottier bei der Fellpflege), Cervus elaphus, Red Deers are highly social animals  -  (Photo Red Deer hind grooming)
  • Rothirsche lieben grosse Schilfgebiete als Tageseinstand, da Stoerungen durch Menschen selten vorkommen  -  (Edelwild - Foto Rottier aeugt aufmerksam), Cervus elaphus, Red Deers like large reed areas as a daily occurence, as disturbances by humans rarely occur  -  (Photo Red Deer hind in the rut)
  • Rothirsche koennen in Gefangenschaft ein Alter von ueber 20 Jahren erreichen  -  (Rotwild - Foto Rothirsch an einem Brunftmorgen), Cervus elaphus, Red Deers can live over 20 years in captivity  -  (Photo Red stag during the rut)
  • Rothirsch, das Maennchen paart sich haeufig mehrmals mit dem gleichen Weibchen, ehe der Beschlag erfolgreich ist  -  (Rotwild - Foto Rothirsch zieht in den Einstand), Cervus elaphus, Red Deer usually involve more mating attempts before the first is successful  -  (Photo Red stag in the rut)
  • Rothirsche ernaehren sich von vielen verschiedenen Pflanzen, von Graesern, Heidekraut, Bueschen, Baeumen und Wildkraeutern  -  (Foto roehrender Rothirsch und Rothirschkalb), Cervus elaphus, Red Deer graze a wide variety of plants from grasses and heather to shrub and trees  -  (Photo Red Deer calf and roaring stag)
  • Rothirsch, nur die Maennchen tragen Geweihe  -  (Rotwild - Foto Rothirsch in guter Deckung), Cervus elaphus, Red Deer, only the males grow antlers  -  (Photo Red Deer stag camouflage)
  • Rothirsch, das Geweih ist bei vielen Jaegern eine beliebte Jagdtrophaee, leider hat dieser Trophaeenkult bei einigen Jaegern zu abartigen Formen gefuehrt, Cervus elaphus, Red Deer, the antlers are a popular hunting trophy  -  (Photo roaring Red stag in morning fog)
  • Rothirsch, viele Tiere fallen in Deutschland dem Strassenverkehr zum Opfer, deshalb muss die Zahl der Gruenbruecken deutlich erhoeht werden  -  (Edelwild - Foto Rothirsch waehrend der Brunft), Cervus elaphus, Red Deer, a large number are killed in traffic accidents  -  (Photo Red stag in the rut)
  • Rothirsch, die Weibchen sind deutlich kleiner, als die Maennchen  -  (Rotwild - Foto Rothirsch auf der Suche nach Rottieren), Cervus elaphus, Red Deer, the females are much smaller than males  -  (Photo Red stag in the rutting season)
  • Rothirsch, spaetestens Ende August, kurz vor dem Beginn der Brunft, loesen sich die Hirschrudel auf  -  (Edelwild - Foto Rothirsch auf der Suche nach Kahlwild), Cervus elaphus, Fallow Deer, in late August, as the rut approaches, the male herds break up  -  (Photo Red stag in the rut)
  • Rothirsch, die Maennchen leben ausserhalb der Brunft in separaten Rudeln, getrennt von den Weibchen und ihren Kaelbern  -  (Rotwild - Foto Rothirsch in der Brunft), Cervus elaphus, Red Deers live in two different groups, hinds with calfes and yearlings, and males living alone and will come together during the rut  -  (Photo Red Deer male in the rut)
  • Rothirsch, ist das Wachstum des Geweihs abgeschlossen, fegt der Hirsch die abgestorbene Basthaut an Baeumen und Straeuchern ab  -  (Edelwild - Foto Rothirsch waehrend der Brunft), Cervus elaphus, Red Deer, the stags rub against trees and other objects to help remove velvet from their antlers  -  (Photo Red Deer male in the mating season)
  • Rothirsch, nach einer Tragzeit von circa 230 Tagen setzt das Weibchen ein Kalb  -  (Edelwild - Foto Rothirsch forkelt zu Brunftbeginn eine Fichte), Cervus elaphus, Red Deer, the gestation period is about 230 days  -  (Photo Red Deer stag attacks a spruce tree)
  • Rothirsch, das Maennchen paart sich haeufig mehrmals mit dem gleichen Weibchen, ehe der Beschlag erfolgreich ist  -  (Rotwild - Foto Rothirsch forkelt zu Brunftbeginn eine Fichte), Cervus elaphus, Red Deer usually involve more mating attempts before the first is successful  -  (Photo Red Deer stag attacks a spruce tree)

Foto 281 bis 300 von insgesamt 1105 Fotos

  • zurück
  • vor
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste

© 2009 - 2023 Helge Schulz | Konzept, Design & Code: Mit Liebe zum Detail GOETZ MEDIA