Zurück zur Startseite von Helge Schulz | Wildlife Images
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste
Englisch

Bildersuche






Mehrere Suchworte bitte
durch Leerzeichen trennen.

Suche schließen

Fotos, Bilder: Rothirsch / Rotwild / Cervus elaphus

zur Galerieübersicht

Durch »Klick« auf die Vorschaubilder gelangen Sie zu der jeweiligen Großansicht.

Foto 361 bis 380 von insgesamt 1105 Fotos

  • zurück
  • vor
  • Rothirsch, in Gebieten, in denen die Jagd sehr ueberlegt und moeglichst stoerungsfrei ausgefuehrt wird, kann die Hirschbrunft auch tagsueber beobachtet werden  -  (Foto Rothirsch fluechtet durch einen Teich), Cervus elaphus, Red Deer, in areas where hunting is carried out with great care and without disturbance, the rut can also be observed during the day  -  (Photo Red stag flees through a pond)
  • Rothirsche haben ab dem 4. bis 5. Kopf, sofern sie gesund sind, grosse Beutegreifer wie den Wolf als Fressfeind nicht mehr zu fuerchten  -  (Rotwild - Foto Rothirsch fluechtet durch einen Teich), Cervus elaphus, Red Deer stags do not have to fear big predators like the wolf as predators from the 5 to 6 year of life as long as they are healthy  -  (Photo Red stag flees through a pond)
  • Rothirsche denen kein Geweih waechst werden Moench oder Plattkopf genannt, dies ist allerdings sehr selten der Fall  -  (Rotwild - Foto Rothirsch fluechtet durch einen Teich), Cervus elaphus, Red Deer, a stag that does not grow antlers is a hummel  -  (Photo Red stag flees through a pond)
  • Rothirsch, eine sehr grosse Population lebt im niederlaendischen Schutzgebiet Oostvaarders Plassen  -  (Edelhirsch - Foto Rothirsch und Silberreiher in der Morgensonne), Cervus elaphus - Ardea alba, Red Deer, a large population lives in the Oostvaarders Plassen nature reserve in the Netherlands  -  (Photo Red stag and Great Egrets in first sunlight)
  • Rothirsche duerfen in Deutschland unverstaendlicherweise auch abseits der Kerngebiete bejagt werden, dadurch wird eine natuerliche Ausbreitung bewusst verhindert  -  (Foto Rothirsch in der Brunft), Cervus elaphus, Red Deer may also be hunted in Germany outside the core areas, thus increasing the hunting pressure on this sensitive species  -  (Photo Red stag in a pond on a foggy morning)
  • Rothirsch, in Gebieten mit Wolfsvorkommen gehoeren Rotwildkaelber zur Hauptbeute der Woelfe  -  (Edelhirsch - Foto Rothirsch im Morgennebel in einem Teich), Cervus elaphus, Red Deer calves are one of the main prey of wolves in areas with wolf populations  -  (Photo Red stag in a pond)
  • Rothirsche lieben grosse Schilfgebiete als Tageseinstand, da Stoerungen durch Menschen selten vorkommen  -  (Edelwild - Foto Rothirsch wechselt durch einen Teich), Cervus elaphus, Red Deers like large reed areas as a daily occurence, as disturbances by humans rarely occur  -  (Photo Red stag cross a pond)
  • Rothirsch, die Kaelber werden Mitte Mai und im Juni geboren  -  (Edelwild - Foto Rothirsch begegnet Silberreihern in einem Teich), Cervus elaphus, Red Deer, the calves are born in May and June  -  (Photo Red stag and Great Egret in a pond)
  • Rothirsch, durch verschiedene Verhaltensweisen wird die soziale Rangordnung im Hirschrudel festgelegt  -  (Rotwild - Foto Rothirsch begegnet Silberreihern in einem Teich), Cervus elaphus, Red Deer, the social order of rank is determined by different behaviours in the male herd  -  (Photo Red stag and Great Egrets in a pond)
  • Rothirsch, die Kaelber werden in den ersten Lebenstagen vom Muttertier versteckt abgesetzt und nur zum Saeugen aufgesucht  -  (Foto Rothirsch wechselt im Morgennebel in einen Schilfguertel), Cervus elaphus, Red Deer, the calves are discarded by the mother in the first days of life and are only visited for suckling  -  (Photo Red Deer male in morning fog)
  • Rothirsch, den Luchs haben insbesondere Rotwildkaelber als Fressfeind zu fuerchten  -  (Rotwild - Foto Rothirsch waehrend der Brunft in einem Schilfgebiet), Cervus elaphus, Red Deer, the Eurasian Lynx prey on the calves  -  (Photo Red stag during the mating season in a reed area)
  • Rothirsche sind Wiederkaeuer  -  (Rotwild - Foto Rotwildspiesser wechselt durch einen Teich), Cervus elaphus, Red Deer is a ruminant animal  -  (Photo Red stag cross through a pond)
  • Rothirsch, das Fleisch wird in der Fachsprache Wildbret genannt  -  (Edelwild - Foto Rottier wechselt durch eine Gruppe Silberreiher), Cervus elaphus, Red Deer, the meat is called venison  -  (Photo Red Deer hind and group of Great Egrets in a pond)
  • Rothirsch, das Fleisch hat einen hohen Proteingehalt und einen geringeren Fettgehalt, als das Fleisch von Huehnern  -  (Edelhirsch - Foto Rottier begegnet in einem Teich einer Gruppe Silberreiher), Cervus elaphus, Red Deer, the meat is higher in protein and lower in fat than either beef or chicken  -  (Photo Red Deer hind and Great Egrets)
  • Rothirsch, juengere Hirsche im Alter von 2 - 4 Jahren halten sich haeufig in der Naehe der Brunftrudel auf  -  (Rotwild - Foto Rothirsch mit Spiegelbild), Cervus elaphus, Red Deer stags 2 to 4 years old spend most of the rut on the periphery of larger harems  -  (Photo Red Deer male with mirror image)
  • Rothirschspiesser suhlt sich, im Hintergrund bahnt sich eine Begegnung zwischen einem Wildschein und einem Rothirsch an, Cervus elaphus  -  Sus scrofa, Red Deer brocket wallows in front of a Red stag and a Wild Boar
  • Rothirsche wurden in vielen Teilen der Welt eingebuergert, dazu gehoeren die USA, Kanada, Neuseeland, Argentinien, Uruguay, Peru und Chile  -  (Foto Rothirsch in der Brunft), Cervus elaphus, Red Deer is introduced in the US, in Canada, New Zealand, Australia, Peru, Chile, Argentina and Uruguay  -  (Photo Red stag in the rut)
  • Rothirsch, die Weibchen erreichen, abhaengig von der Unterart, eine Koerperlaenge von 160 - 210 cm  -  (Foto Rothirsch wechselt durch einen Wasserlauf), Cervus elaphus, Red Deer, the hinds are 160 to 210 cm long  -  (Photo Red stag cross a stream)
  • Rothirsch, die Maennchen erreichen, abhaengig von der Unterart, eine Koerperlaenge von 175 - 250 cm  -  (Edelhirsch - Foto roehrender Rothirsch in einem Teichgebiet), Cervus elaphus, Red Deer, the stags are 175 to 250 cm long  -  (Photo Red stag roaring in a pond area)
  • Rothirsch, die Maennchen erreichen, je nach Unterart, Koerpergewichte von 100 - 250 kg  -  (Edelhirsch - Foto Rothirsch waehrend der Brunft in einem Teichgebiet), Cervus elaphus, Red Deer, the male weighs 100 to 250 kg  -  (Photo Red stag during the rut in a pond area)

Foto 361 bis 380 von insgesamt 1105 Fotos

  • zurück
  • vor
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste

© 2009 - 2023 Helge Schulz | Konzept, Design & Code: Mit Liebe zum Detail GOETZ MEDIA