Zurück zur Startseite von Helge Schulz | Wildlife Images
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste
Englisch

Bildersuche






Mehrere Suchworte bitte
durch Leerzeichen trennen.

Suche schließen

Fotos, Bilder: Rothirsch / Rotwild / Cervus elaphus

zur Galerieübersicht

Durch »Klick« auf die Vorschaubilder gelangen Sie zu der jeweiligen Großansicht.

Foto 121 bis 140 von insgesamt 1105 Fotos

  • zurück
  • vor
  • Rothirsch, die sich im Wachstum befindlichen Geweihe werden durch die Basthaut geschuetzt  -  (Rotwild - Foto Rothirsch vor einem Schilfguertel), Cervus elaphus, Red Deer, the velvet helps to protect newly forming antlers  -  (Photo Red Deer male in front of a reed belt)
  • Rothirsche lieben grosse Schilfgebiete als Tageseinstand, da Stoerungen durch Menschen selten vorkommen  -  (Edelwild - Foto Rothirsch wechselt durch ein Schilfgebiet), Cervus elaphus, Red Deers like large reed areas as a daily occurence, as disturbances by humans rarely occur  -  (Photo Red Deer stag cross a reed belt)
  • Rothirsche haben einen unverwechselbaren Brunftschrei, der als ROEHREN bezeichnet wird  -  (Rotwild - Foto Rothirsch in der Heide), Cervus elaphus, Red Deer, the stags have a characteristic ROAR-LIKE-SOUND during the rut  -  (Photo Red stag in heath)
  • Rothirsch, frisch gesetzte Kaelber wiegen zwischen 6 und 15 kg  -  (Rotwild - Foto abnormer Rothirsch mit nur einem Geweih), Cervus elaphus, Red Deer, the offspring weighes about 6 to 15 kg  -  (Photo Red stag with only one antler)
  • Rothirsch, bei Raubtierangriffen verteidigen sich beide Geschlechter durch kraeftige Tritte mit den Vorderlaeufen  -  (Rotwild - Foto Rothirsch wechselt durch einen Bach), Cervus elaphus, Red Deer, a strong front-leg kicking action performed by both sexes when attacked  -  (Photo Red stag cross a pond)
  • Rothirsche gehoeren zu den groessten Vertretern aus der Familie der Hirsche  -  (Edelwild - Foto Rothirsch wechselt durch einen schmalen Fluss), Cervus elaphus, Red Deer is one of the largest deer species  -  (Photo Red stag cross a creek)
  • Rotwild, das Maennchen wird Rothirsch genannt, das Weibchen ist ein Rottier und das Jungtier nennt man Hirschkalb  -  (Edelhirsch - Foto Rothirsch im Morgenlicht an einem Schilfguertel), Cervus elaphus, Red Deer, the male is known as a stag, the female is a hind, and the young is a calf  -  (Photo Red Deer male in morning light)
  • Rothirsch, in der Jaegersprache wird das Fell DECKE genannt, die Augen nennt man LICHTER, die Ohren sind LAUSCHER und der Schwanz wird als WEDEL bezeichnet, Cervus elaphus, Red Deer, in the german hunting language is called the fur cover, the eyes are called lights, the ears are eavesdroppers and the tail is called waggle  -  (Photo Red Deer hind cross a pond)
  • Rothirsche koennen sich beim Kampf mit den Geweihen schwere, bisweilen toedliche Verletzungen zufuegen  -  (Foto Rottier und Kalb wechseln durch einen Teich), Cervus elaphus, Red Deer in a clash of antlers, the stags sometimes sustain serious injuries  -  (Photo Red Deer hind and calf cross a pond)
  • Rothirsch, um ein Rudel Weibchen zu erobern kann es zwischen den Hirschen zu Kaempfen kommen, die mit den Geweihen ausgefochten werden  -  (Foto Rottier und Kalb durchqueren einen Teich), Cervus elaphus, Red Deer antler fights is a method used by males to establish dominance  -  (Photo Red Deer hind and calf cross a pond)
  • Rotwild, alte Hirsche leben oft einzelgaengerisch, haeufig werden sie aber auch von einem Artgenossen begleitet  -  (Rotwild - Foto Rothirschkaelber wechseln durch einen Teich), Cervus elaphus, Red Deer, mature stags often live as loners, but they also often accompanied by a conspecific  -  (Photo Red Deer calves cross a pond)
  • Rothirsch, der Bast und das wachsende Geweih sind mit Blutgefaessen durchsetzt  -  (Foto Rottier durchquert einen Teich), Cervus elaphus, Red Deer, the velvet and the growing antlers are interspersed with blood vessels  -  (Photo Red Deer hind cross a pond)
  • Rothirsch, in den Alpen wandern die Tiere, mit dem Beginn des Winters in tiefer gelegene Gebiete, da die Taeler meist vom Menschen besiedelt werden fuehrt dies zu grossen Problemen, Cervus elaphus, Red Deer, in the Alps they spend their winters at lower altitudes  -  (Photo Red stag in the mating season)
  • Rothirsch, die Geweihe bestehen aus einer knochenartigen Substanz  -  (Rotwild - Foto Rothirsch auf einer Lichtung im Wald), Cervus elaphus, Red Deer, the antlers are made of bone  -  (Photo Red stag on a wood glade)
  • Rothirsch, die Paarungszeit wird vom Jaeger Brunftzeit genannt  -  (Rotwild - Foto Rothirsch in der Brunftzeit auf einer Waldlichtung), Cervus elaphus, Red Deer, the mating season is called the rut  -  (Photo Red stag in the rut)
  • Rothirsch, erwachsene Hirschkuehe erreichen je nach Unterart Koerpergewichte von 80 - 170 kg  -  (Rotwild - Foto Rothirsch wechselt in den Einstand), Cervus elaphus, Red Deer, the hind weighs 80 to 170 kg  -  (Photo Red stag walks into a retreat area)
  • Rothirsch, die Geweihe werden einmal im Jahr abgeworfen, meist im Februar und Maerz  -  (Rotwild - Foto abnormer Rothirsch mit nur einem Geweih), Cervus elaphus, Red Deer, the antlers are shed each year, usually at the end of February and March  -  (Photo Red stag with only one antler)
  • Rothirsch, nur die Maennchen tragen ein Geweih das im zeitigen Fruehjahr, nach dem Geweihabwurf, neu zu wachsen beginnt  -  (Edelhirsch - Foto Rottier wechselt ueber eine Waldlichtung), Cervus elaphus, Red Deer, only the stags have antlers, which start growing in the early spring  -  (Photo Red Deer hind on a forest glade)
  • Rothirsch, die Maennchen werden im zweiten Lebensjahr, aufgrund des endenlosen Geweihs, Spiesser genannt  -  (Foto Begegnung zwischen Rothirschen in der Brunft), Cervus elaphus, Red Deer in their second year, the male is called brocket  -  (Photo Meeting between Red stags in the rut)
  • Rothirsche ernaehren sich von vielen verschiedenen Pflanzen, zum Beispiel von Graesern, Heidekraut, Bueschen, Baeumen und Wildkraeutern  -  (Foto Rothirsch und Rottier in der Brunft), Cervus elaphus, Red Deer graze a wide variety of plants from grasses and heather to shrub and trees  -  (Photo Red Deer stag and hind in the rut)

Foto 121 bis 140 von insgesamt 1105 Fotos

  • zurück
  • vor
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste

© 2009 - 2023 Helge Schulz | Konzept, Design & Code: Mit Liebe zum Detail GOETZ MEDIA