Zurück zur Startseite von Helge Schulz | Wildlife Images
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste
Englisch

Bildersuche






Mehrere Suchworte bitte
durch Leerzeichen trennen.

Suche schließen

Fotos, Bilder: Schmetterlinge - Tagfalter

zur Galerieübersicht

Durch »Klick« auf die Vorschaubilder gelangen Sie zu der jeweiligen Großansicht.

Foto 1 bis 20 von insgesamt 67 Fotos

  • vor
  • Die Raupen vom Admiral ernaehren sich ueberwiegend von Brennnesseln  -  (Foto Admiral ruht im Duenensand), Vanessa atalanta, The caterpillars of the Red Admiral feed on nettles  -  (Photo Red Admiral rests in dune sand)
  • Der Admiral kann noch an warmen Spaetherbsttagen beobachtet werden, Vanessa atalanta, The Red Admiral can still be observed on warm late autumn days
  • Admiral sucht auf Heideblueten nach Nektar, Vanessa atalanta, Red Admiral searches for food in blooming heath
  • Ein Admiral sucht auf einer Acker-Kratzdistel nach Nektar, Vanessa atalanta, An Red Admiral searches for nectar on a Creeping thistle
  • Der Admiral wandert im Fruehjahr aus Suedeuropa kommend nach Mittel- und Nordeuropa, manchmal wiederholt sich diese Wanderung im Herbst  -  (Foto Admiral auf Adlerfarn), Vanessa atalanta, Red Admiral migrates from south Europe to the north in spring and sometimes again in autumn  -  (Photo Red Admiral on Bracken)
  • Brauner Feuerfalter, die Fluegelspannweite reicht von 28 - 40mm  -  (Schwefelvoegelchen - Foto Brauner Feuerfalter Maennchen mit Tautropfen), Lycaena tityrus, Sooty Copper, the wingspan is 28 to 40mm  -  (Photo Sooty Copper male with morning dew)
  • Die Raupen vom Braunen Feuerfalter ernaehren sich hauptsaechlich von Sauerampfer  -  (Schwefelvoegelchen - Foto Brauner Feuerfalter Maennchen mit Tautropfen), Lycaena tityrus, The caterpillars of the Sooty Copper feed on sorrel  -  (Photo Sooty Copper male with morning dew)
  • Der Braune Feuerfalter fliegt in zwei Generationen von April bis September  -  (Schwefelvoegelchen - Foto Brauner Feuerfalter Maennchen mit Tautropfen), Lycaena tityrus, The Sooty Copper flies in two generations from April to September  -  (Photo Sooty Copper male with morning dew)
  • Der Braune Waldvogel ist in Europa eine weitverbreitete Schmetterlingsart  -  (Schornsteinfeger - Foto Brauner Waldvogel mit Tautropfen), Aphantopus hyperantus, The Ringlet is widespread in the most parts of Europe  -  (Photo Ringlet with morning dew)
  • Der Braune Waldvogel fehlt im noerdlichen Skandinavien  -  (Schornsteinfeger - Foto Brauner Waldvogel mit deutlich abgeflogenen Fluegeln), Aphantopus hyperantus, The Ringlet is absent in northern Scandinavia  -  (Ringlet Butterfly - Photo Ringlet with wings clearly flown off)
  • Der Braune Waldvogel fliegt in einer Generation von Juni bis August  -  (Schornsteinfeger - Foto Brauner Waldvogel Frontalaufnahme), Aphantopus hyperantus, The Ringlet flies in one generation from June to August  -  (Photo Ringlet frontal view)
  • Die Eiablage vom Braunkolbigen Braun-Dickkopffalter erfolgt im Juli und August  -  (Foto Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter und Beerenwanze), Thymelicus sylvestris - Dolycoris baccarum, The Small Skipper laid the eggs from July to August  -  (Photo Small Skipper and Sloe Bug)
  • Der Braunkolbige Braun-Dickkopffalter ist in Europa weitverbreitet  -  (Foto Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter und Beerenwanze), Thymelicus sylvestris - Dolycoris baccarum, The Small Skipper is widespread throughout Europe  -  (Photo Small Skipper and Sloe Bug)
  • Das Weibchen vom Braunkolbigen Braun-Dickkopffalter legt die Eier in die Schaefte von Grashalmen  -  (Foto Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter und Raupe), Thymelicus sylvestris, Small Skipper, the eggs are laid inside grass sheaths  -  (Photo Small Skipper and caterpillar)
  • Der Braunkolbige Braun-Dickkopffalter ist in Norddeutschland haeufig zu beobachten, Thymelicus sylvestris, The Small Skipper is often observed in northern Germany
  • Ein Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter saugt den Nektar einer Acker-Kratzdistel, deutlich ist der lange Saugruessel zu ekennen, Thymelicus sylvestris, A Small Skipper sucks the nectar of a Creeping thistle, the long proboscis is clearly visible
  • Ein Makroobjektiv mit gutem Autofokus ermoeglicht es dem Fotografen auch Schmetterlinge bei der Nahrungssuche zu fotografieren, so wie es bei diesem Braunkolbigen Braun-Dickkopffalter gelungen ist, Thymelicus sylvestris, A macro lens with good autofocus also allows the photographer to photograph butterflies foraging for food, as was done with this Small Skipper
  • Ein Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter auf einer Acker-Kratzdistel, Thymelicus sylvestris, A Small Skipper on a Creeping thistle
  • Ein Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter von hinten fotografiert, Thymelicus sylvestris, A Small Skipper photographed from behind
  • Die Maennchen vom Grosses Ochsenauge sind viel aktivere Flieger als die Weibchen  -  (Foto Grosses Ochsenauge Weibchen), Maniola jurtina, The males from the Meadow Brown are much more active than the females  -  (Photo Meadow Brown female)

Foto 1 bis 20 von insgesamt 67 Fotos

  • vor
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste

© 2009 - 2023 Helge Schulz | Konzept, Design & Code: Mit Liebe zum Detail GOETZ MEDIA